Lehrer*innen-Fortbildung - Löwen retten Leben (LRL)
LRL-Instruktoren-Einweisung
(Train the Trainer)
Inhalt dieser Seite
-
Impressionen (Filmbeitrag - BadenTVSüd - LRL-Trainer-Schulung Renchen 2022)
Stand 18.07.2023
Impressionen einer Veranstaltung von 2022 in Renchen
Unser gemeinsames Ziel: Leben retten!
Voraussetzungen
-
Sie verfügen über aktuelle Erste Hilfe Kenntnisse
-
Sie wollen "LRL-Instruktor*in" werden, um Schüler*innen und Kolleg*innen in der vereinfachten Wiederbelebung trainieren zu können
-
Sie arbeiten als Lehrkraft an einer Schule (vorzugsweise im Ortenaukreis)
LRL-Kurse sind prinzipiell kostenfrei
Impressionen einer Veranstaltung
von 2022 in Renchen
LRL-Leuchtturmprojekt
Im Schulterschluss gemeinsam Leben retten!
LRL-Sonderveranstaltung - Lehrerfortbildung in Renchen.
Klinik und Schule, bzw. Notärzt*innen und Lehrer*innen kooperieren, um gemeinsam im Schulterschluss dafür Sorge zu tragen, dass nachhaltige Strukturen Leben retten.
Die Landesinitiative "Löwen retten Leben" bietet dafür den passenden Rahmen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer.
-
Schulen, Schulleitungen, Lehrkräfte,
-
Schulträger, Gemeinde, Schulverwaltung, Politik,
-
Klinik, Rettungsdienst mit Notärzt*innen, DRK und befreundete Hilfsorganisationen
-
ALLE am Schulleben beteiligte Institutionen, Einrichtungen und Menschen
WIR SAGEN DEM NICHTSTUN DEN KAMPF AN
UND RETTEN GEMEINSAM IM SCHULTERSCHLUSS LEBEN!
WERDE AUCH DU ZUM LÖWEN!