DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst e.V. (BAGSSD) achtet auf Ihre Privatsphäre
Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wir verarbeiten Ihre Daten unter strenger Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen
und schützen die notwenigen Daten und die freiwilligen Angaben mit größter Sorgfalt gegen Missbrauch.
Redaktionsanschrift
Bundesarbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst e.V. (BAGSSD)
Z. Hd. Vorsitzender Jovin S. Bürchner
Winkelwiesen 14/4
78343 Gaienhofen am Bodensee
www.schulsanitaetsdienst.online
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Websites und unseren Angeboten.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang
mit Ihren personenbezogenen Daten.
1. Wer kontrolliert die personenbezogenen Daten?
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
über unsere Websites ist die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst e.V. (BAGSSD).
Im Folgenden „BAGSSD“, „wir“ oder „uns“ genannt.
2. Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?
Sie können unsere Websites besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir erheben und verarbeiten lediglich Zugriffsdaten, die uns Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen
automatisch übermittelt. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz
allgemeine Angaben mit den folgenden Inhalten: Datum und Uhrzeit Ihres Websitezugriffs, Browsertyp
und -version, Art des Endgerätes und der Internetverbindung sowie den Namen des verwendeten
Betriebssystems. Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person und werden ausschließlich
zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet.
Ferner erheben und speichern wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten,
wenn Sie uns diese freiwillig auf unseren Websites oder Formularen, Anmeldelisten und Teilnehmerlisten
zur Verfügung stellen (z.B., wenn Sie sich zu Kursen anmelden, im Verein registrieren, unser Forum nutzen,
ein Kundenkonto einrichten, eine Bestellung aufgeben, mit uns in Kontakt treten oder sich anderweitig
bei uns registrieren). Zu diesen personenbezogenen Daten gehören: Titel, Vor- und Nachname,
Firmenname, Anredeform, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Benutzername und Passwort,
ggf. Rechnungsadresse (einschließlich Postleitzahl, Ort und Land), Telefon- und Mobilnummern
sowie ggf. Bewertungen zu den auf den Websites angebotenen Themen. Die Veröffentlichung Ihrer
Bewertungen erfolgt in aller Regel anonym bzw. unter dem von Ihnen eingegebenen Namen (bzw. Nickname).
Daten für die Bearbeitung von Kursen
Zu diesen personenbezogenen Daten gehören: Titel, Vor- und Nachname, ggf. Firmen- und Schulname,
Geburtsdatum, Anredeform, E-Mail-Adresse, ggf. Liefer- und Rechnungsadresse (einschließlich Postleitzahl,
Ort und Land), Telefon- und Faxnummer, Art und Menge der bestellten Produkte, Bestellnummer,
Bestelldatum, Auftragsstatus, Datum und Uhrzeit der Lieferung, Bestellwert, Währung,
Zahlungsinformationen wie beispielsweise Kreditkartennummer und Ablaufdatum, Retouren und Angebote
an Sie sowie, falls Sie hierin eingewilligt haben, Ihren Standort, von dem Sie auf unsere Websites zugreifen.
Daten für Gewinnspiele, Newsletter-Service und sonstige Kommunikation mit Ihnen
Zu diesen personenbezogenen Daten gehören: Titel, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse,
Land und Inhalt der Kommunikation (z.B. per Online-Kontaktformular, E-Mail, SMS oder per Post) sowie,
falls Sie hierin eingewilligt haben, Ihren Standort, von dem Sie auf unsere Websites zugreifen.
3. Für welche Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die BAGSSD erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
Zurverfügungstellung der Website mit allen Funktionen, insbesondere die Erstellung eines "Kundenkontos"
und der Anmeldung zu Veranstaltungen, Kursen und zum Newsletter, Bearbeitung und Ausführung von
Bestellungen, Kommunikation (z.B. per Online-Kontaktformular, E-Mail, SMS, Fax oder per Post), Werbung
(falls rechtlich erforderlich nur mit Ihrer Einwilligung), Marktforschungsumfragen, Durchführung von
Gewinnspielen und anderen Marketingaktionen sowie zur Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und
Durchsetzung von Rechten.
Ferner verwenden wir Ihre pseudonymisierten Nutzungsprofile für Zwecke der Werbung, der Marktforschung
und zur bedarfsgerechten Gestaltung der Websites. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen,
indem Sie uns, wie unten unter Ziffer 5 beschrieben, kontaktieren.
4. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder an wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Übermittlung an externe Dienstleister
Unsere externen Dienstleister unterstützen uns als sog. Auftragsdatenverarbeiter bei der Bereitstellung
der Websites, der Bereitstellung und Durchführung unserer Kurse und Veranstaltungen sowie mit sonstigen
technischen und organisatorischen Dienstleistungen und Marketingaktionen. Diese Dienstleister haben
gegebenenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um diese Dienstleistungen für uns erbringen
zu können. Wir verlangen dabei von unseren Dienstleistern, dass sie Sicherheitsmaßnahmen umsetzen
und unterhalten, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der uns von Ihnen anvertrauten Daten zu gewährleisten.
Diese Dienstleister sitzen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie in Deutschland
oder der EU bzw. dem EWR. In einigen Fällen können unsere Dienstleister aber Ihre Daten auch außerhalb
der EU bzw. des EWR verarbeiten und speichern und somit in Ländern, die nicht das gleiche
Datenschutzniveau bieten wie Länder in der EU bzw. EWR.
Übermittlung an Hilfsorganisationen
Wir übermitteln ggf. Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse an die mit uns eng
zusammenarbeitenden Hilfsorganisationen (falls rechtlich erforderlich nur mit Ihrer Einwilligung).
Sonstige Übermittlungen
Darüber hinaus übermitteln wir ggf. personenbezogene Daten an Behörden, Wirtschafts-, Steuer- oder
Rechtsberater, oder sonstige Dritte, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies rechtlich zulässig
ist, um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen, um Sach- oder Personenschäden zu verhindern,
zur Betrugsbekämpfung oder zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen unserer Websites.
Übermittlung an Empfänger, die außerhalb der EU bzw. des EWR ansässig sind
Die BAGSSD erkennt an, dass die Europäische Union und Deutschland nach Maßgabe der europäischen
Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (zusammen das „Datenschutzgesetz“)
ein umfassendes Datenschutzsystem errichtet haben. Das Datenschutzgesetz schränkt die Übermittlung
personenbezogener Daten an Empfänger, die außerhalb der EU bzw. des EWR ansässig sind, ein.
Da oben angegebene Empfänger unter Umständen auch außerhalb der EU bzw. des EWR ansässig sein
können, wird die BAGSSD alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, soweit diese erforderlich sind, um
sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.
5. Welche Rechte haben Sie und wo können Sie diese geltend machen?
Sofern Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben,
können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem können Sie der
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Markt- und Meinungsforschung sowie der
Werbung widersprechen. Hierfür fallen keine Kosten außer den Übermittlungskosten nach dem Basistarif an.
Sie können sich außerdem vom Erhalt unseres Newsletters abmelden, indem Sie den Opt-Out-Link anklicken,
der in unseren von uns verschickten Newslettern enthalten ist.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ferner das Recht auf Auskunft über Ihre von uns
gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. das Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten.
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an den:
Ansprechpartner für Datenschutz
Adresse:
Bundesarbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst e.V. (BAGSSD)
Z. Hd. Jovin S. Bürchner
Winkelwiesen 14/4
78343 Gaienhofen am Bodensee
E-Mail: datenschutz@schulsanitaetsdienst.com
Tel: 0049-7731-5068018
6. Unsere Cookie-Richtlinie zur Verwendung von Cookies auf unseren Websites:
Unsere Websites verwenden ggf. Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen zu erheben und zu speichern.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist ein kleines Informationsteil, das an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres
Computers oder anderer Endgeräte gespeichert wird. Wenn eine Website aufgerufen wird, sendet ein auf
Ihrem Endgerät platziertes Cookie Informationen an die Partei, die das Cookie platziert hat. Cookies sind
vollkommen üblich und werden auf zahlreichen Websites eingesetzt. Jedes Cookie enthält typischerweise
den Namen der Domain, die es gesetzt hat, die Lebensdauer des Cookies und einen Wert (typischerweise
eine eindeutige Nummer). Eine ausführlichere Erläuterung dazu, was Cookies sind und wie sie funktionieren,
finden Sie unter www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Sie können Ihren Browser so einstellen,
dass eine Meldung auf dem Bildschirm das Eintreffen eines Cookies anzeigt, sodass Sie entscheiden können,
ob das Cookie auf der Festplatte installiert werden soll oder nicht, oder ob Cookies generell nicht akzeptiert
werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionalitäten
unserer Websites nutzen können, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.
Warum sind Cookies nützlich?
Cookies ermöglichen es dem Betreiber einer Website, viele nützliche Dinge zu tun. Beispielsweise kann der
Betreiber einer Website mittels eines Cookies ermitteln, ob ein Computer (oder möglicherweise auch dessen
Nutzer) die Website schon einmal besucht hat. Generell besteht der Zweck von Cookies darin,
die Funktionsfähigkeit und das Nutzererlebnis der Website zu verbessern. Cookies ermöglichen,
dass eine Website effizienter funktioniert, stellen Zusatzfunktionen bereit und vermitteln Betreiber
von Websites mit zusätzlichen Funktionen über Ihren Besuch einer Webseite. Cookies ermöglichen es
dem Betreiber einer Website, die Gesamtnutzung der Website zu messen und herauszufinden,
welche Bereiche die Nutzer bevorzugen. Cookies helfen dabei, den Besuch der Website durch den Nutzer
einfacher zu gestalten, indem sie den Nutzer bei seiner Rückkehr erkennen und für ein auf ihn
zugeschnittenes Nutzererlebnis sorgen.
Ausschalten und Löschen von Cookies und Opt-Out
Bei den meisten Webbrowsern können Sie Cookies mittels der Browser-Einstellungen in bestimmtem
Umfang kontrollieren. So können Sie durch die Wahl geeigneter Browser-Einstellungen die Verwendung
von Cookies vollständig ablehnen. Sie können außerdem mittels des Browsers bereits vorhandene Cookies
löschen. Je nach verwendetem Browser enthalten die folgenden Websites weitere Informationen hierzu:
Firefox, Internet Explorer, Google Chrome und Safari.
Sie können außerdem jederzeit JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie aber, dass bestimmte
Funktionen unserer Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies
und JavaScript deaktiviert sind, und dass manche Bereiche möglicherweise überhaupt nicht funktionieren.
Ähnliche Technologien
Des Weiteren verwenden wir oder Dritte (Dienstleister) im Zusammenhang mit unseren Websites
ggf. Tags (auch bekannt als Action Tags, Single-Pixel GIFs, Clear GIFs, Invisible GIFs oder 1-by-1 GIFs),
die sowohl in Online-Werbeanzeigen, als auch auf diversen Seiten dieser Websites platziert sein können.
Mit Hilfe solcher Tags können wir Statistiken zum Verhalten der Nutzer unserer Websites erstellen,
um daraufhin den Inhalt der Websites besser auf die Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.
Wenn wir Ihnen außerdem Newsletter oder andere Nachrichten zur Durchführung von Gewinnspielen
und anderen Marketingaktionen zusenden, nutzen wir Technologien wie z.B. Web Beacons und Clear Gifs,
um Öffnungsraten von E-Mails und Klickraten nachverfolgen zu können. In Verbindung mit Cookies helfen
uns diese Technologien dabei, Ihre Interessen zu verstehen und Ihnen passendere
und zielgerichtetere Nachrichten zu schicken.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Informationen jederzeit ändern oder ergänzen
und möchten Sie daher bitten, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen.
Auf dieser Webseite haben wir iFrames (z.B. integriertes Spendenformular, Projekt-Widget,
Overlay-Spendenbutton) der gut.org gAG, Schlesische Straße 26, 10977 Berlin (Betreiberin der
Online-Spendenplattform betterplace.org, nachfolgend “betterplace.org” genannt) eingebunden.
In diesen iFrames nutzt betterplace.org Dienste Dritter. Einzelheiten zu den im Zusammenhang mit den
Diensten erfolgenden Datenverarbeitungen kannst du in der Datenschutzerklärung von betterplace.org
nachlesen. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung der iFrames ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
In der Optimierung der Nutzerfreundlichkeit der Webseite und der Ermöglichung einer nutzerfreundlichen
Verknüpfung unserer Webseite mit der Online-Spendenplattform von betterplace.org liegt
unser berechtigtes Interesse.
Diese Website nutzt das Petitionsformular der openPetition gGmbH, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin.
Die openPetition gGmbH stellt die technische Plattform für die Sammlung von Petitionsunterschriften
zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Petition eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Kommentar)
werden von openPetition zur Gewährleistung der Petition auf Servern in Deutschland gespeichert
und verarbeitet. Bei jedem Seitenaufruf der Petitionsseite werden Browser-Informationen
(z.B. Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit und der Referrer) gespeichert.
Die Logfiles werden statistisch ausgewertet und helfen, den fehlerfreien Betrieb der Seiten sicherzustellen.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von openPetition.
Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: September 2021
Erweiterte Datenschutzerklärung – Google Analytics - Webanalysedienst
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite,
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den
Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin,
dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde,
um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Disclaimer - Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte
unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Nach § 7 Absatz 1 TMG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf
unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter
fremder Informationen besteht jedoch nicht (§§ 8-10 TMG).
Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden
Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.
Haftung für Links
Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte
dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss.
Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber
verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.
Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche
Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei
Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte
der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß
können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden
wir die entsprechenden Links sofort entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der
Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen
Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur
für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
Datenschutz
Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen,
insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.
Im Falle der Erhebung personenbezogener oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen,
Anschriften) auf unseren Seiten erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf
freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe
solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet, soweit dies
technisch möglich und zumutbar ist. Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für
den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Vorstehender Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebots, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde.
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden,
bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Quelle: anwalt-seiten.de