Löwen retten Leben (LRL)
Im Schulterschluss gemeinsam Leben retten!
Die Überlebenswahrscheinlichkeit steigern
mittels Schulungen von Wiederbelebungsmaßnahmen im Unterricht.
Das ist das Ziel unserer Initiative "Löwen retten Leben".



Herzlich willkommen
Inhalt dieser Seite
-
LRL-Trainer-Registrierung (wenn bereits ein Kurs besucht wurde)
-
LRL-Interner Bereich für LRL-Akteure (passwortgeschützt)
-
LRL-Material-Hinweise (spezielle Hinweise für BW)
-
Reanimation einfach erklärt (Kurzvideo der Uniklinik Freiburg)
Stand 01.03.2023

LRL-TOP-News
Erste Hilfe und Wiederbelebung
Deutschlandfunk 07.03.2023 - Studiogast: Prof. Dr. med. Bernd Böttiger
Rundum ausgesprochen hörenswert.
Viel Freude mit dem gesamten Beitrag (Länge ca. 48 Minuten).
-
KMK-Empfehlung (ab Minute 45:20)
-
Löwen retten Leben freut sich über die Erwähnung (Minute: 46:03)
LRL-Lehrberechtigungen überprüfen
Aktuelle LRL-Lehrberechtigungen/Identifikationsnummern überprüfen.
To verify a LRL-teaching permission and a certificate please visit: LRL-ID-Nummern
LRL-Übersicht
Allgemeine LRL-Infos
Im Schulterschluss gemeinsam Leben retten!
Die Überlebenswahrscheinlichkeit steigern
mittels Schulungen von Wiederbelebungsmaßnahmen im Unterricht.
Das ist das Ziel unserer Initiative "Löwen retten Leben".
LRL ist offizielles Forumsmitglied des Nationalen Aktionsbündnisses Wiederbelebung (NAWIB)
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).



Kids Save Lives
Löwen retten Leben unterstützt die Initiative Kids Save Lives.
Der Europäische Rat für Wiederbelebung (European Resuscitation Council, ERC) hat ein Positionspapier mit 10 Prinzipien zu "KIDS SAVE LiVES" veröffentlicht (vom GRC übersetzt). Anbei im Video spielerisch veranschaulicht:

LRL-Material-Hinweise
Spezielle LRL-Material-Infos für Baden-Württemberg
Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg erhielten bis 2018 einmalig eine LRL-Übungstasche (gefüllt mit 15 Übungsmodellen). Details siehe Infodienst Schulleitung 276 / Mai 2018.

